In Hasbergen-Gaste hatte Dr. Justus Dreyer zahlreiche ehemalige Mitarbeiter sowie die aktuellen Arbeits-Jubilare zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier eingeladen.
Mit der Übernahme des Pflugwerkes von Vogel&Noot hat Amazone sein Pflugprogramm weiter ausgebaut. Die neuen Cayros Anbaudrehpflüge in grün-oranger Farbe werden jetzt auf internationalen Messen vorgestellt.
Im Mittelpunkt des Besucherinteresses stand die neue Kompaktscheibeneggen-Baureihe Catros Special. Das Amazone Team vor Ort war mit dem Messeverlauf insgesamt sehr zufrieden.
Für Anwender, die ihren Dünger in Keilen, Ausläufern sowie bei Hindernissen noch präziser als mit 16 Teilbreiten streuen wollen, hat Amazone die dynamische Teilbreitenschaltung DynamicSpread entwickelt.
Die im VDMA organisierten Landmaschinen- und Traktorenhersteller haben den Geschäftsführer der Amazonen-Werke zum Nachfolger von Dr. Hermann Garbers gewählt.
Um die Verstellung der Verschiebeeinheit an den Kompaktscheibeneggen Catros/Catros+ 3001 und 3501 weiter zu vereinfachen, bietet Amazone jetzt auch eine hydraulische Bedienung für diese Einheit an.
Die Disc-Walze ist vor allem für den Einsatz auf schweren und feuchten Böden konzipiert. Die Grundkonstruktion besteht aus paarweise und geschlossen verschweißten Stahltellerelementen mit gezackten Außenstegen.
Amazone stellt in Tarmstedt wieder die für die Region wichtigsten Düngerstreuer, Pflanzenschutzspritzen, Bodenbearbeitungs- und Sämaschinen aus seinem Programm vor.
Die Cirrus 6003-2 ist die erste Sämaschine von Amazone, die man wahlweise mit dem bewährten RoTeC-Einscheiben- oder dem neuen TwinTeC+-Doppelscheibenschar-System ausrüsten kann.
Mit dem neuen Xtender bietet Amazone einen flexibel einsetzbares Tanksystem für die passive Bodenbearbeitung an. Der Heckbehälter eröffnet die Möglichkeit, in Kombination mit der Bodenbearbeitungsmaschine Dünger und/oder Saatgut auszubringen.
Mit den neuen Typen Cirrus 4003-2 und 4003-2C hat Amazone die Baureihe der Cirrus-Säkombinationen um zwei weitere geklappte Maschinen ergänzt. Beide sind ISOBUS-fähig und vollständig AEF-zertifiziert.
Als Spezialist für den „Intelligenten Pflanzenbau“ in der Landwirtschaft wird Amazone auch auf der rumänischen Messe AgriPlanta-RomAgroTec als Austeller vertreten sein.
Schon zum zweiten Mal haben Amazone und Case IH für 20 Mitglieder der Fachgruppe „Junger BLU“ im Bundesverband Lohnunternehmen DLG Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft veranstaltet.
Amazone präsentiert sich wieder als der „Spezialist für den Intelligenten Pflanzenbau“ und stellt Ihnen drei aktuelle Innovationen aus seinem Programm vor.
Am Donnerstag, den 2. Juni 2016, laden die Amazonen-Werke wieder zur Amatechnica 2016 ein. Dieser internationale Feldtag findet wieder auf den Flächen rund um das Amazone-Werksgelände in Hasbergen-Gaste statt.
Im Geschäftsjahr 2015 hat die Amazone-Gruppe einen Umsatz von 402 Mio. € (ohne Handelsumsatz) erzielt. Damit hat sich Amazone trotz rückläufiger Märkte gut behauptet.
Mit Hilfe der Spende können weitere Maßnahmen zur Verwirklichung des Projekts „Nachhaltig integrierte Landwirtschaft“ in Indiens nordöstlichen Bundesstaaten Jharkhand und Westbengalen umgesetzt werden.
Bei der jüngsten Studie über „Deutschlands beste Arbeitgeber im Vergleich“ haben die Amazonen-Werke sehr gut abgeschnitten und dürfen jetzt das Siegel „FOCUS TOP Nationaler Arbeitgeber“ tragen.
Auf der Messe, die vom 3. bis 7. April 2016 stattfindet, wird der tschechische Amazone-Vertriebspartner AGROTEC a.s. die wichtigsten Maschinen aus dem Amazone-Programm vorstellen.
Die Qualität der Gespräche und auch die Stimmung der Messebesucher waren erfreulich gut. Amazone war mit einem umfangreichen Produktprogramm auf dem Stand des spanischen Amazone-Importeurs Deltacinco vertreten
Im Zuge eines Azubi-Austauschprogramms nutzten zwei Amazone-Auszubildende die Chance, über fünf Wochen in einem fremden Ausbildungsbetrieb zu arbeiten. Im Gegenzug konnten zwei Azubis anderer Unternehmen die Arbeit bei den Amazonen-Werken kennenlernen.
Als Neuheit für die Anhängespritzen UX und den Selbstfahrer Pantera bietet Amazone die elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSelect mit 50 cm-Teilbreiten an.
Die hohe Auszeichnung bestätigt, dass der ZA-V über viele innovative Lösungen verfügt, die die Präzision beim Düngerstreuen weiter verbessern und die Umwelt schonen.
Das Sensordüsensystem AmaSpot wurde als „herausragende technische Innovation“ prämiert. Der digitale, mobile Prüfstand EasyCheck erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie „Agrarmanagement-Lösungen“.
Amazone plant, rund 200 Mio. Rubel in die Fertigungserweiterung und -vertiefung bei der Eurotechnika AG zu investieren. Diese Investitionen sind Teil des Entwicklungsplans für den Ausbau der Fertigung bei der Eurotechnika AG.
Die Ausrüstung des neuen Lehrraums durch die AMAZONEN-Werke dient dem Ziel, die praxisnahe Ausbildung an der Agraruniversität Krasnojarsk zu unterstützen.
EasyCheck erhält einen Sonderpreis in der Kategorie Logistik. Eine Anerkennungs-Urkunde für Innovationen geht an den Düngerstreuer ZA-TS mit Argus Twin.
Am Donnerstag, den 4. Februar 2016, laden die Amazonen-Werke Landwirte und Lohnunternehmer zu einem Informationstag in der großen Deula-Halle in Rendsburg ein
DistanceControl plus ist mit jeweils zwei Sensoren an der linken und rechten Gestängehälfte ausgerüstet. Dies führt unter schwierigeren Bedingungen zu einer verbesserten und sicheren Gestängeführung.