Die beiden Senioren, Prof. h.c. (SAA Samara) Dr. Dr. h.c. Heinz Dreyer RAAS (Russian Academy of Agricultural Sciences) und sein Vetter Klaus Dreyer starteten im Januar 1958 als Geschäftsführer ihre Tätigkeit in den Amazonen-Werken.
Bei Amazone ist die Großflächensämaschine Citan die „Maschine des Jahres 2013“. Grund ist die stark steigende Nachfrage nach dieser leistungsfähigen Solo-Sämaschine.
Der neue Exaktschnittrotor SmartCut für Amazones Profihopper und Grasshopper ist von der Neuheiten-Jury der demopark 2013 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet worden.
Im Zuge des diesjährigen Bundeskongresses des Verbands Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat eine Teilnehmergruppe das Amazone-Werk in Hude-Altmoorhausen besucht.
Aus einem Vergleichstest der französischen Fachzeitschrift La France Agricole ist Amazones Mulchgrubber Cenius 3002 als Testsieger hervorgegangen. Laden Sie sich den kompletten Testbericht als pdf-Datei.
Mit der Sensorplattform „BreedVision“ ist es erstmalig möglich, eine Vielzahl an phänotypischen Merkmalen im Feldbestand durch Fusion der Messdaten von mehreren Sensoren zerstörungsfrei zu erfassen.
In einer gemeinsamen Aktion spenden die Amazonen-Werke und die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH jeweils einen Betrag in Höhe von 100.000 Euro zugunsten hochwassergeschädigter Landwirte.
In Hasbergen-Gaste entsteht zur Zeit der Neubau eines Gebäudes mit 120 Büroarbeitsplätzen. Am Richtfest nahmen auch die Bundesministerin Prof. Dr. Wanka und der Bundestagsabgeordnete Dr. Middelberg teil.
Das Amazone-Produktionswerk GAG Eurotechnika in Samara/Russland ist jetzt zu einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der Amazone-Gruppe geworden. Die GAG Eurotechnika produziert Amazone-Maschinen speziell für Russland und die angrenzenden GUS-Staaten.
Als exklusiver Technikpartner für den Bereich Pflanzenschutztechnik stellt Amazone dem ADAC und DLG Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft eine Pflanzenschutzspritze vom Typ UX 5200 zur Verfügung.
Im Rahmen der 15. Landwirtschaftsmesse „Goldener Herbst 2013“ in Moskau hat der russische Verband der Landmaschinen- und Technologieprüfer den Amazone Düngerstreuer ZG-B 5500 als „Beste Landmaschine 2013“ ausgezeichnet.
Mit insgesamt rund 450.000 Fachbesuchern, davon ein Viertel aus dem Ausland, hat die Agritechnica 2013 einen neuen Besucherrekord erzielt. Auch die Stimmung der Besucher war gut.